Krisen meistern, Zukunft gestalten

Entdecke, wie du jede Krise
als Chance nutzen kannst

Partner:

Krisen meistern, Zukunft gestalten

Entdecke, wie du jede Krise
als Chance nutzen kannst

Partner:

Wenn es schwierig wird im Leben, steht man vor einer Wahl: Passiv sein, sich dem Schicksal ergeben. Oder den Blick nach vorn richten und sagen: Jetzt erst recht.

Ob Rezession, Fachkräftemangel, Klimawandel oder politische Beben, ob Crash, Burnout oder geplatzte Träume:

In unruhigen Zeiten kommt es auf Menschen an, die Klarheit bewahren und Neues wagen.

Mit unserer Initiative „Jetzt erst recht“ geben wir diesen Menschen eine Bühne – und dir richtig gute Denkanstöße.  Erfahre aus erster Hand, welche Strategien wirklich funktionieren. Und pack‘ es an.

Die Filme

Von den Geschäftspartnern in der Insolvenz sitzengelassen. Durch einen Hack alle Firmendaten verloren. Keine Mitarbeiter gefunden. Bis zum Umfallen gekämpft.

Doch diese Unternehmerinnen und Unternehmer geben nicht auf. Sie bleiben dran, auch wenn keiner an sie glaubt. Und werden belohnt.

Jede Woche ein neues Filmporträt.

„Die Frau im Bikini – das fühlte sich nicht richtig an.“

Max Klemmer, Geschäftsführer Miss Germany Studios
Max Klemmer wächst mit dem Familienunternehmen Miss Germany auf. Doch je älter er wird, desto größer wird sein innerer Konflikt – diese Arbeit passt nicht zu seinen Werten. Die Generationen geraten aneinander, am Ende kauft er seinen Vater heraus. Doch kann man die Misswahl neu erfinden?

„Alles war überschwemmt. Es war blankes Chaos.“

Dirk Mayer-Mallmann, geschäftsführender Gesellschafter Jansen Lacke
Bei der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal wird die Firma Jansen Lacke schwer geschädigt. Das Wasser steht 3,50 Meter hoch in den Hallen. Produzieren? Geht nicht mehr. Auch viele Mitarbeitende haben alles verloren. Ist dies das Ende für das traditionsreiche Familienunternehmen – oder ein neuer Startpunkt?

„Ich war wieder wie ein Kind“

Sascha & Manuela Weiss, Rädle Feine Kost Freiburg
Sternekoch Sascha Weiss verliert nach einem Herzstillstand fast sein gesamtes Gedächtnis – er weiß nicht mal mehr, wie man Gemüse schneidet. Die Reha ist ein Kraftakt. Seine Frau Manuela steht fest an seiner Seite, eröffnet mit ihm gar ein neues kleines Bistro in Freiburg. Kann Liebe wirklich alles überwinden?

„Ich habe ziemlich viel Druck gemacht“

Daniela Doliwa, FD Textil
Drei Geschwister übernehmen gemeinsam das Familienunternehmen. Zwei wollen weitermachen wie bisher. Doch Daniela Doliwa spürt: Vieles muss sich dringend ändern. Sie drängt auf Innovation. Die Folge: viel Reibung, großer Druck und Streit. Zerbricht daran die Familie – oder finden sie einen gemeinsamen Weg?

„Ich hätte nicht mehr in den Spiegel schauen können.“

Christian Witwicki, Geschäftsführer DCL Transport
Christian Witwicki stand immer zu seiner Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Kunden – sie war sein unternehmerischer Kompass. Nach über zehn Jahren Unternehmerdasein will er sich zurückziehen und verkauft seine Spedition. Aber dann wird klar: Der Käufer will viele seiner Leute doch nicht übernehmen. Was nun?

„Ich wusste, es war sein größter Traum.“

Anna Meusert, Geschäftsführerin Planen Wehner
Was macht man, wenn man plötzlich Chefin ist – und niemand da ist, der einem sagt, wie es geht? Nach dem überraschenden Tod ihres Vaters übernimmt Anna Meusert mit 24 Jahren den Familienbetrieb, eine Autosattlerei. Sie ist Bankerin. Genäht hat sie noch nie. Eine Übergabe ist nicht mehr möglich. Wie kann sie das schaffen?

„Wir wurden sehr emotional abgewatscht.“

Alexandra Baum, Mitgründerin Tex-Lock
Tex-Lock kommt 2018 mit einem neuartigen Fahrradschloss auf den Markt: Leicht. Flexibel. Anders gedacht. Stahl trifft Hightech-Textil – und Style. Die Presse berichtet. Der Markt ist begeistert. Alles sieht nach einem Erfolg aus. Bis ein 8 Sekunden langes Video auftaucht …

„Ich fühlte mich wie David gegen Goliath.“

Sophie Chung, Gründerin des Health-Startups Qunomedical
Ihr Online-Marktplatz vermittelte medizinische Eingriffe weltweit – bis Corona alles ausbremste. Gründerin Sophie Chung reagierte schnell – und wollte das Geschäftsmodell auf B2B und SaaS ausrichten. Im entscheidenden Board-Meeting sagte ein Gesellschafter plötzlich: „Ich glaube nicht daran.“ Was tun, wenn der Rückhalt bröckelt?

„Man lässt doch als Chef sein Unternehmen nicht im Stich!“

Christian Pukelsheim, Inhaber der Robuso Stahlwarenfabrik
Es ist 2020. Pandemie. Die Welt im Krisenmodus. Christian Pukelsheim, Inhaber des Solinger Scherenherstellers Robuso, steht vor einer Entscheidung. Vier Jahre lang hat er mit seiner Familie einen Lebenstraum vorbereitet: ein Jahr auf dem Segelboot. Doch darf man als Unternehmer seine Belegschaft alleine lassen – wenn es eigentlich gerade nicht geht?

„Wenn jemand sagt, das geht nicht – dann ist mein Ehrgeiz geweckt.“

Sebastian Däuwel, Gründer Brotpuristen
Sebastian Däuwel kündigt mit 31 seinen sicheren Bürojob – ohne Plan, ohne Bäckerausbildung. Aber mit einer Leidenschaft für Brot – und der Idee, in seiner Bäckerei alles anders zu machen. Nur echter Sauerteig. Nur 4 Tage geöffnet – nur nachmittags. Die Handwerkskammer rät ab. Die Branche erklärt ihn für verrückt. Er legt los.

„Dann haben wir alles auf eine Karte gesetzt“

Gitta Plotnicki, gründete mit ihrem Mann Merz b. Schwanen
Auf dem Flohmarkt fanden sie ein altes Arbeiterhemd, das sie flashte. Gitta und Peter Plotnicki verfolgten seine Spur – und gingen irgendwann volles Risiko: Sie verkauften ihre Wohnung, gründeten Merz b. Schwanen und brachten 100 Jahre alte Maschinen wieder zum Laufen. Dann brach ihr Online-Shop zusammen …

„Es hat mich von heute auf morgen umgeschmissen!“

Klaus Marquardt, Geschäftsführer Marquardt Dächer und Fassaden

Klaus Marquardt arbeitete zu viel und zu hart – bis plötzlich gar nichts mehr ging. Eine schwere psychische Erkrankung riss ihn für rund zwei Jahre aus dem Alltag – und aus seiner Dachdecker-Firma. Ohne Freunde und Familie hätte er es nicht da raus geschafft – und ihm wurde klar: er muss sich dringend ein Umfeld schaffen, das ihm guttut.

„Für die Mitarbeiter war ich die Tochter vom Chef“

Claudia Seltmann-Schönfelder, Geschäftsführerin aH-Küchen GmbH

Claudia Seltmann-Schönfelder hängte ihre erfolgreiche Karriere bei der internationalen Unternehmensberatung PWC an den Nagel – um in Rostock das Küchenstudio ihrer Familie vor dem Ruin zu retten. Doch kann man eine kleine Firma einfach so umkrempeln und optimieren wie einen Großkonzern?

„Mit einem starken Team meistert man jede Krise“

Carsten Fest, geschäftsführender Gesellschafter Senne Products GmbH

Nach 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit verlor Senne Products seinen Kooperationspartner – und damit schlagartig rund 65% des Umsatzes. Carsten Fest musste sein Unternehmen schnell und radikal umstrukturieren. Und zwar nicht nur das Geschäftsmodell, sondern die gesamte Arbeitsweise.

„Mittlerweile kriegen die ‘nen dummen Spruch zurück“

Katja Lilu Melder, Geschäftsführerin der BMG Santec GmbH

Als Frau in einem Handwerksberuf weiß Katja Lilu Melder genau, wie es sich anfühlt, wenn andere einem nichts zutrauen. Sie ist Handwerksmeisterin mit mehreren Meistertiteln und Unternehmerin: Seit 2017 führt sie eine Firma im Bereich Abbruch- und Gefahrstoffsanierung. In einer männerdominierten Branche hat sie sich durchgekämpft. Jetzt wird sie laut für Inklusion und Diversität.

„Da ging es rapide immer am Abgrund entlang“

Steffen Marx, Gründer Giesinger Bräu

Ein Bier aus München ist noch lange kein Münchner Bier – und um zum exklusiven Club der echten Münchner Brauereien zu gehören, braucht man einen Tiefbrunnen mit Zugang zu Tertiärwasser. Problem: Der kostet locker eine Million Euro. Doch so eine Kleinigkeit hielt Steffen Marx von Giesinger Bräu nicht auf … stattdessen mobilisierte er Tausende dazu, ihm zu helfen.

„Jedes Nein hat mich weiter bestärkt“

Joerg Zuber, Joerg Zuber Studio GmbH

Wie verwandelt man eine abgelehnte Idee in einen Triumph? Joerg Zuber hat die digitale Influencerin Noonoouri erfunden – eine empathische, naturverbundene Kunstfigur. Von Investoren hörte er immer nur „nicht sexy genug“ oder „brauchen wir nicht“. Doch er ließ seinen Traum nicht los. Heute hat Noonoouri fast eine halbe Million Follower auf Instagram – und prominente Fans.

„Weitermachen war klar. Also das stand nicht zur Debatte!“

Šenaj Lelić , one Assist GmbH

Šenaj Lelić hatte mit zwei Geschäftspartnern ab 2007 eine Firma aufgebaut. Die ersten Jahre lief es super, dann gab es immer mehr Probleme. Lelić sah, dass die Finanzlage zunehmend schwierig wurde – doch er vertraute darauf, dass sie zu dritt das Ruder herumreißen würden. Von wegen: Eines Tages reichten seine Geschäftspartner ohne ihn die Insolvenz ein – und informierten ihn darüber am Telefon. In diesem Moment musste Lelić entscheiden, welcher Typ Mensch er ist.

„Ich wollte kein Erpresser-Opfer sein“

Anja Bauer, Geschäftsführerin Bauer Gruppe

11.6.2022, ein Samstag, 9:03 Uhr morgens: Anja Bauer und ihr Mann frühstücken, als der IT-Verantwortliche ihrer Autohausgruppe anruft und die Worte sagt, die keine Chefin hören will: „Wir sind gehackt worden. Könnt ihr kommen?“ Die Angreifer haben alle Dateien der Bauer Gruppe verschlüsselt und die Backups zerstört. Alles ist weg. Nicht nur Daten, sondern ganze Prozesse, die ganze Firma. Was nun?

„Ich steige nicht aus, ich glaube weiter daran“

Raphael Fellmer, Gründer Sirplus, Geschäftsführer Ecoplus

7 Jahre kämpfte er um seine Firma. Doch dann, kurz vor Weihnachten 2023, musste Raphael Fellmer sich eingestehen, dass die Sirplus GmbH am Ende war. Nach Jahren des Durcharbeitens und ständigen Finanzierungsrunden musste er loslassen. Den Blick wieder auf das große Ganze lenken. Doch eine Idee wird er niemals loslassen …

Dein JETZT ERST RECHT-Tag

100 Unternehmerinnen und Unternehmer,
10 Workshops, 1 Ziel: Gestärkt in die Zukunft gehen.

Du bist nicht allein mit deinen Herausforderungen. Triff beim JETZT ERST RECHT-Tag Unternehmerinnen und Unternehmer, die dich verstehen und dich voranbringen.

25. Juni 2025, Hamburg | Exklusiv für Unternehmer mit Mitarbeitenden.

DIE PODCASTS

Welche Strategien bringen dich wirklich voran? Wie hältst du durch, wenn alles
gegen dich zu laufen scheint? Wie kannst du Unternehmertum jetzt neu definieren?

Im „Jetzt erst recht“-Podcast geben dir Expertinnen und Experten
richtig gute Ideen & Methoden an die Hand.

Alle zwei Wochen eine neue Folge.


Beschreibung

Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, hat die Chance, sie selbst zu gestalten, sagt Zukunftsforscherin Cornelia Daheim. Doch wie kann man sich auf das Kommende einstellen, wenn so vieles unsicher scheint? Im Interview erklärt die Expertin, wie Unternehmen Zukunftsszenarien entwickeln, auf die sie hinarbeiten können.


Beschreibung

Das eigene Geschäftsmodell weiterentwickeln, obwohl gerade so viel Unsicherheit herrscht? Unbedingt, sagt Alex Osterwalder, Erfinder des „Business Model Canvas“ und Gründer der Beratungsfirma Strategyzer. Im Interview erklärt er, was gute Geschäftsmodelle heute ausmacht und wie sich Operatives und Innovation im Unternehmen vereinen lassen.


Beschreibung

Fehler passieren in allen Unternehmen, doch wir reden zu wenig darüber – oft aus Scham, sagt Fehlerexpertin Sophia Kohlenberg. Im Interview erklärt sie, wann Fehler sogar hilfreich sein können und welche Rolle Führungskräfte in einer guten Fehlerkultur haben.


Beschreibung
Es bringt nichts, über Dinge zu jammern, die wir nicht ändern können. Was es stattdessen braucht: Zuversicht. Im Interview erklärt Organisationsberaterin Vera Starker, wie wir den Fokus auf das Mögliche richten und mit welcher Haltung Führungskräfte und ihre Team Krisen durchstehen.

Beschreibung
Wer bei der Personalplanung nicht das Big Picture im Blick hat, riskiert, dass Stellen unbesetzt bleiben, weil Talente lieber zur Konkurrenz gehen. Im Interview erklärt Personalexpertin Jutta Rump, welche Fehler viele Mittelständler machen, welchen Einfluss die Demografie und KI nehmen – und wie man das Thema systematisch angeht.

Beschreibung
Was passiert, wenn dein Haus plötzlich abbrennt? Christian Busch hat genau das erlebt. Das Besondere: Er selbst erforscht seit Jahren, wie man aus unerwarteten Ereignissen Positives ziehen kann. Im Interview erklärt er, wie Serendipität funktioniert, warum Resilienz kein Zufall ist und welche Haltung uns hilft, gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

Beschreibung
Wer jetzt nicht Künstliche Intelligenz ins eigene Geschäftsmodell einbaut, ist in den nächsten Jahren weg vom Fenster, sagt KI-Expertin Nicole Büttner. Im Podcast erklärt sie, welche ersten Schritte Unternehmen jetzt gehen sollten und wie Führungskräfte auch das Team mitnehmen.

Beschreibung
Führungskräfte müssen Krisen nicht nur selbst meistern, sondern auch ihr Team mitnehmen. Doch wie gelingt das, wenn man hadert – ohne die eigene Authentizität zu verlieren? Der Psychologe Nico Rose erklärt, wie Selbstmitgefühl helfen kann Krisen zu bewältigen und wie man es im Alltag übt.

Beschreibung

Die Bundestagswahlen rücken immer näher. Und das beschäftigt viele Menschen – auch in den Unternehmen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wollen mit ihrer Firma in politischen Fragen neutral bleiben. Aber gibt es diese Neutralität überhaupt?


Beschreibung

Wir befinden uns in einem kollektiven Stresserleben und das ist für uns alle herausfordernd – egal wie widerstandsfähig man ist, sagt Nora Dietrich, Expertin für mentale Gesundheit. Im Podcast erklärt sie, welche Gefühle Krisen in uns auslösen, wie wir damit fertig werden und welche Rolle Gemeinschaft dabei spielt.

KEINE FOLGE VERPASSEN

Mit unserem Newsletter „impulse am Morgen“ halten wir dich über die neuesten Filme
und Podcasts auf dem Laufenden. Registriere dich jetzt kostenlos:

* Pflichtfeld

Wir geben deine E-Mail-Adresse nicht weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Um unsere Newsletter weiter zu verbessern, werten wir die Nutzung aus. Mehr dazu liest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Oder folge uns auf Social Media – dort teilen wir alle neuen Folgen, Updates und weitere wertvolle Tipps unserer Experten.

DEINE GESCHICHTE

Hast du mit deiner Firma schon einmal alles riskiert, einen Neustart gewagt oder eine Krise gemeistert und gesagt: „Aufgeben ist keine Option“? Unsere Initiative „Jetzt erst recht“ feiert 2025 mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, die Wendepunkte erlebt und neue Wege beschritten haben. Teile deine  Geschichte – oder nominiere inspirierende Persönlichkeiten, von denen die Welt hören sollte. Schreibe uns!
impulse+ icon Entdecke impulse Plus!
Du erhältst das impulse-Magazin? Dann melde dich mit deinem impulse-Kundenlogin an und entdecke impulse+ icon: exklusive Inhalte für impulse-Mitglieder.
  • Was ist impulse Plus?
    Mit impulse+ icon sind alle Inhalte auf impulse.de gekennzeichnet, die exklusiv den impulse-Mitgliedern vorbehalten sind:
    • FAQs, Anleitungen, Praxis-Tipps und Fallstudien
    • Vorlagen und Checklisten zum Herunterladen
    • Audiodateien
    • das digitale Unternehmer-Forum
    • analoge und digitale Events
  • Wie erhalte ich Zugang zu impulse Plus?
    impulse-Mitglieder erhalten Zugang zu impulse Plus, indem sie sich einloggen. Falls du nicht weißt, welche E-Mail-Adresse du hierfür bei impulse hinterlegt hast: Wir helfen dir gern – eine kurze Nachricht genügt. Kundenbetreuung kontaktieren
    Unternehmerinnen und Unternehmer, die bisher nicht impulse-Mitglied sind, können hier mehr zur impulse-Mitgliedschaft erfahren.
  • Muss ich mich jedes Mal neu anmelden, wenn ich impulse Plus nutzen will?
    Nein. Sobald du dich einmalig mit deinem Kundenlogin auf der Website angemeldet hast, bleibst du 180 Tage angemeldet und kannst auf alle impulse-Plus-Inhalte zugreifen.
    Eine erneute Anmeldung ist in dieser Zeit nur nötig, wenn …
    • ... du die Website auf einem anderen Gerät aufrufst.
    • ... du die Website mit einem anderen Browser aufrufst.
    • ... du die Cookies in deinem Browser löschst.
    • ... du dich über den „Abmelden“-Link unter „Mein impulse“ abgemeldet hast.

    Du verlierst den Zugang zu impulse Plus, wenn du nicht mehr impulse-Mitglied bist.

Noch kein impulse-Mitglied? Lerne uns kennen.
impulse+ icon Anmelden
impulse+ icon impulse-Mitglied werden
  • impulse-Magazin
  • alle impulse+ icon-Inhalte
  • digitales Unternehmer-Forum
  • exklusive Mitglieder-Events
  • und vieles mehr …